Prof. Dr. Edoardo Costadura

Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft
Edoardo Costadura, Univ.-Prof. Dr.
vCard
Prof. Dr. Edoardo Costadura
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Sprechzeiten

Sommersemester 2024 (Vorlesungszeit):
Donnerstag, 16-17 Uhr
sowie nach Vereinbarung per Mail.

Sprechzeit in der vorlesungsfreien Zeit:
- Mittwoch, 10. Juli 2024, 11-12 Uhr
- Donnerstag, 8. August 2024, 14-15 Uhr

  • Vita

    Vita

    • Februar-März 2019 Gastdozent ("professeur invité") an der Université Paris 8 (Paris Saint-Denis)
    • seit 2011 Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft (Französisch und Italienisch an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • 2006-2011 Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Rennes 2 Haute Bretagne (Frankreich)
    • 2002-2006 Privatdozent (Oberassistent) am Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • 2002 Habilitation in Romanischer und Vergleichender Literaturwissenschaft in Jena
    • 1996-2002 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • 1995-1996 Italienisch-Lektor am Centre Universitaire du Luxembourg (Luxemburg)
    • 1995 Promotion in Französischer Literaturwissenschaft an der Universität Paris VIII Saint-Denis
    • 1992-1995 Gymnasiallehrer (Französisch) in Caprino Veronese und Lodi (Italien)
    • 1990-1991 Verwaltungsleiter des Italienischen Kulturinstitutes in Wolfsburg
    • 1988-1990 Studium der Germanistik an der Universität Pisa
    • 1985-1987 Studium der Germanistik und der französischen Literaturwissenschaft an der Universität Paris IV (Sorbonne) und an der FU Berlin
    • 1985 Aufnahme in die École Normale Supérieure (Paris, rue d'Ulm)
    • 1982-1985 Vorbereitungsklassen (classes préparatoires) für die Aufnahmeprüfung der École Normale Supérieure am Lycée Louis-le-Grand (Paris)
    • 19.12.1962 Geboren in Genua (Italien)

    Forschungsschwerpunkte

    Adel und Literatur in der Neuzeit (Frankreich, Italien); Europäische Romantik; Chateaubriand; Heimatkonstruktionen der Moderne; literarisches Übersetzen.

  • Publikationen

    Monographien

    Der Edelmann am Schreibpult. Zum Selbstverständnis aristokratischer Literaten zwischen Renaissance und Revolution, Tübingen: Niemeyer («mimesis»), 2006. Externer Link

    D'un classicisme à l'autre. France-Italie, 1919-1939, Paris: Presses Universitaires de Vincennes, 1999.Externer Link

    Genesi e crisi del neoclassico. Studio su Karl Philipp Moritz, Pisa: Ets, 1994.Externer Link

    Herausgeberschaften

     Heimat global. Modelle, Praxen und Medien der Heimatkonstruktion, Bielefeld: transcript Verlag, 2019 (in Zusammenarbeit mit Klaus Ries und Christiane Wiesenfeldt).Externer Link

     Heimat gestern und heute. Interdisziplinäre Perspektiven, Bielefeld: transcript Verlag, 2016 (in Zusammenarbeit mit Klaus Ries).Externer Link

    Dante, ein offenes Buch, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2015 (in Zusammenarbeit mit Karl Philipp Ellerbrock).

    Leopardi und die europäische Romantik. Akten der 23. Jahrestagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft in Jena, 7.-9. November 2013, Heidelberg: Winter, 2015 (in Zusammenarbeit mit Diana Di Maria und Sebastian Neumeister).

    Frankreich oder Italien? Konkurrierende Paradigmen des Kulturaustausches in Weimar und Jena um 1800, Heidelberg: Winter («Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen»), 2008 (in Zusammenarbeit mit Inka Daum und Olaf Müller).

    «Dossier Tessiner Lyrik heute», in: Zibaldone, 43 (2007) (Tessin - Die italienische Schweiz), S. 91-110.

    Goethe: testimonianze e memorie. Traduzione di Barbara Allason. Antologia a cura di Antonio Castronuovo e Edoardo Costadura. Con un saggio di Edoardo Costadura, Imola: Editrice La Mandragora, 2001 (in Zusammenarbeit mit Antonio Castronuovo).

    Wissenschaftliche Artikel in Periodika und Sammelbänden

    «Après une lecture de Lucrèce : une lecture des “Rayons jaunes” de Joseph Delorme», in: Wulf, Judith (Hrsg.), Le XIXe siècle à la loupe. 

    Hommage à Steve Murphy, Paris : Classiques Garnier, 2024, S. 383-395.

    «Wulf Kirsten als Nachdichter, am Beispiel eines italienischen Gedichts über Jörg Ratgeb», in: Wolfgang Haak et al. (Hrsg): Unterwegs mit Wulf Kirsten. Eine Freundesgabe, Coesfeld: Elsinor Verlag, 2023, S. 127-133.

    «"Am Fenster abgepaust". Über das literarische Übersetzen», in: Meinolf Vielberg (Hrsg.), Vorträge der Geisteswissenschaftlichen Klasse 2021-2022, Erfurt: Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, 2023, S. 83-105.

    «“Inderseelefolgen”: wie August Kopisch die Commedia übersetzt», in: Deutsches Dante-Jahrbuch, 97 (2022), S. 3-19.

    «Jemmy de Nerval. Une "réponse" aux Natchez de Chateaubriand?», in: Revue Nerval, 5 (2021), S. 95-110.

    «Démocratie oblige», in: Berkman, Gisèle (Hrsg.), Jean-Louis Giovannoni. Les gestes des mots, Revue des Sciences Humaines, 3 (2020), S. 35-41.- «Einsam in den Fluten der Zeit: François-René de Chateaubriand, 1768-1848», in: Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Jahrbuch 33 (2019) (erschienen 2020), S. 165-190.

    «"Even if You return, Ulysses", oder die Geschichte von der Heimkehr», in: Costadura, Edoardo et al. (Hrsg.), Heimat global. Modelle, Praxen und Medien der Heimatkonstruktion, Bielefeld: transcript Verlag, 2019, S. 429-447.

    «Bussy-Rabutin: Glanz und Elend eines Edelmanns im literarischen Feld des Grand Siècle», in: Claudius Sittig / Christian Wieland (Hrsg.): Die "Kunst des Adels" in der Frühen Neuzeit, Wiesbaden: Harrassowitz Verlag / Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek, 2018, S. 37-60.

    «La relecture sur place dans l'Itinéraire de Paris à Jérusalem», in: RHLF, 2 (April - Juni 2017), S. 389-403.

    «Die Form des Schnees. Gedanken zu Dantes Paradiso», in: Jansohn, Christa (Hrsg.), "Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde". Festgabe für Michael Knoche, Münster: LIT-Verlag, 2016, S. 49-57.

    «Approches d'un lieu classique. Réflexions sur la situation de Chateaubriand entre Néoclassicisme et Romantisme», in : Bulletin de la Société Chateaubriand, année 2015, La Vallée-aux-Loups, 2016, S. 99-109

    «Wulf Kirstens französisches Terrain - die Provence (Pagnol, Roth, Giono)», in: Jan Röhnert (Hg.), Wulf Kirsten - die Poesie der Landschaft. Gedichte, Gespräche, Lektüren, München: Stiftung Lyrik Kabinett, 2016, S. 159-172.

    «Chateaubriand dans l'impasse. Un gentilhomme écrivain et ses représentations face à la modernité», in : David Martens (Hg.), Lettres de noblesse I. L'imaginaire nobiliaire dans la littérature française du XIXe siècle, Paris : Lettres Modernes Minard / Classiques Garnier, 2016, S. 17-29.

    «Übersetzungen der Göttlichen Komödie in der Goethe- und Philalethes-Zeit», in : Palmbaum. Literarisches Journal aus Thüringen,1 (2016), S. 35-48.

    «Réalité représentée»: la mimesis dans Mimésis d'Erich Auerbach, in: Revue Germanique Internationale, 22 (2015), S. 35-47.

    «Französische Romantik als "Gegen-Moderne"? Auch eine Erwiderung auf Antoine Compagnon am Beispiel Chateaubriands», in: Helmut Hühn / Joachim Schiedermair (Hg.), Europäische Romantik. Interdisziplinäre Perspektiven der Forschung, Berlin - Boston: De Gruyter, 2015, S. 289-311.

    «L'image de la noblesse dans le Gattopardo de Giuseppe Tomasi di Lampedusa», in: Neohelicon. Acta comparationis litterarum universarum, XLII/1 [Añadir títulos al proyecto de Citavi utilizando el DOI] (2015), S. 173-194.

    «Aktaion oder Die Geburt der Poesie», in: Maren Heun / Stephan Rößler / Benjamin Rux (Hg.), Kosmos Antike. Zur Rezeption und Transformation antiker Ideen in der Kunst. Festschrift für Dieter Blume, Weimar: VDG, 2015, S. 13-31.

    «Dantes deutsche Heimatstädte Weimar, Jena und Dresden», in : Dresdner Hefte, 122 (2015) (Dresden und Weimar. Nachbarschaft im Wettstreit), S. 49-57.

    «Die verschleierte / entschleierte Natur: Leopardi - Schiller - Goethe», in: Edoardo Costadura et al. (Hg.), Leopardi und die europäische Romantik, Heidelberg: Winter, 2015, S. 93-107.

    «Traduire et retraduire Italo Svevo et Cesare Pavese en français», in : Jean-Patrice Courtois (Hg.), De la retraduction. Le cas des romans, Bruxelles : La Lettre volée (coll. Essais), 2015, S. 135-173.

    «Der (edle) Wilde, der adelige Ritter, der Christ: Konfigurationen der Freiheit bei François-René de Chateaubriand », in : Michael Dreyer / Klaus Ries (Hg.): Romantik und Freiheit. Wechselspiele zwischen Ästhetik und Politik, Heidelberg: Winter, 2014, S. 89-114.

    «Méditations sur le rivage : Socrate au prisme des Modernes (Thomas Mann, Paul Valéry, Eugenio Montale) », in: Gély, Véronique / Parizet, Sylvie / Tomiche, Anne (Hg.), Modernités antiques. La littérature occidentale et l'Antiquité gréco-romaine dans la première moitié du XXe siècle, Paris : Presses Universitaires de Paris Ouest,2014, S. 123-143.

    « Un idéogramme minuscule et vif: la "nrf" et l'Italie », in : La Nouvelle Revue française. Les colloques du centenaire. Paris, Bourges, Caen. Actes des colloques de la Bibliothèque nationale de France, sous la direction d'Alban Cerisier, Marie-Odile Germain, William Marx et Pascal Mercier ; de la Ville de Bourges, sous la direction d'Anne-Rachel Hermetet et William Marx ; de l'Institut Mémoires de l'édition contemporaine (Caen), sous la direction de Claire Paulhan et Alban Cerisier, Paris: Gallimard (Les Cahiers de la NRF), 2013, S. 221-231.

    «Ein Negerschrei aus dem Herzen des Saarlandes. Der Nachtflug und die schwarzen Dichtervettern - Ludwig Harigs frühe und entscheidende Impulse aus Frankreich», in: Klaus Brill / Benno Rech (Hg.),Ludwig Harig. Aus dem Leben eines Luftkutschers, Alsweiler: Edition Schaumberg (EntdeckerMagazin 02), 2012, S. 60-67.

    «Ungaretti vs. Montale: la singolar tenzone», in: Sergio Luzzatto / Gabriele Pedullà (Hg.), Atlante della letteratura italiana, III: Dal Romanticismo a oggi, a cura di Domenico Scarpa, Torino: Einaudi, 2012, S. 511-516.

    «Nascita dello scrittore-uccello», in: Sergio Luzzatto / Gabriele Pedullà (Hg.), Atlante della letteratura italiana, III: Dal Romanticismo a oggi, a cura di Domenico Scarpa, Torino: Einaudi, 2012, S. 454-459

    « Collage-montage, récriture : remplois de la correspondance dans les Mémoires d'outre-tombe (IIIe partie) », in : Jean-Marie Roulin / Patrizio Tucci (Hg.), Châteaubriand et les usages de l'épistolaire, journée d'étude et CLXXIVe réunion de travail, 28 mai 2011, Bulletin de la Société Chateaubriand, année 2011, 54 (2012), S. 173-186.

    « Il Grand Tour da Montaigne a Heine », in : Sergio Luzzatto / Gabriele Pedullà (Hg.), Atlante della letteratura italiana, II: Dalla Controriforma alla Restaurazione, a cura di Erminia Irace, Torino: Einaudi, 2011, S. 716-726.

    «Erzählungen vom Ende - Literarische Selbstdarstellungen des Adels im modernen Europa bei Chateaubriand und Lampedusa », in: Jörn Leonhard / Christian Wieland (Hg.), What Makes the Nobility Noble? Comparative Perspectives from the Sixteenth to the Twentieth Century, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011, S. 299-319.

    «Wissensaustausch und literarische Trauerarbeit im Pariser Exil: die italienische Zeitschrift "L'Esule - L'Exilé" (1832-1834)», in: Frank Estelmann / Olaf Müller (Hg), Exildiskurse der Romantik in der europäischen und lateinamerikanischen Literatur, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, 2011, S. 131-151.

    «Von der Heraldik zur Zoologie. Figurationen des Verfalls der sizilianischen Aristokratie in Tomasi di Lampedusas Il Gattopardo», in: Virtus. Yearbook of the History of the Nobility / Jahrbuch für Adelsgeschichte, 17 (2010), S. 9-24.

    «Fragments de paysages», in: Stéphane Michaux (Hg.), Quatre poètes dans l'Europe-monde. Yves Bonnefoy, Michel Deguy, Márton Kálasz, Wulf Kirsten, Paris : Klincksieck, 2009, S. 91-106.

    «Die Welt in einem Fächer. Larbauds Paris», in: Dieter Burdorf / Stefan Matuschek (Hg.), Provinz und Metropole. Zum Verhältnis von Regionalismus und Urbanität in der Literatur, Heidelberg: Winter, 2008, S. 279-294.

    «Le chant de Trieste», in: Europe, 938/939 (Juni-Juli, 2007), S. 106-115.

    «Die Leere der Macht als Lehre der Macht. Überlegungen zu Schillers Don Karlos», in: Klaus Manger (Hg.), Der Ganze Schiller - Programm ästhetischer Erziehung, Heidelberg: Winter, 2006, S. 335-344.

    «Poetik der Rhapsodie. Von Montaigne bis Baudelaire», in: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte, 1/2 (2004), S. 1-24.

    «Vom Umsetzen des Umgesetzten. Ein Bericht aus der Übersetzerwerkstatt», in: Gerhard R. Kaiser (Hg.), Landschaft als literarischer Text. Der Dichter Wulf Kirsten, Jena: Glaux Verlag, 2004, S. 190-195.

    «Parmi les ombres. Chateaubriand et Dante», in: Littérature, 133 (2004), S. 64-75.

    «Im Licht der Vergangenheit. Chateaubriands Umgang mit der italienischen Literatur seiner Zeit am Beispiel Pellicos», in: Michaela Peters / Christoph Strosetzki (Hg.), Interkultureller Austausch in der Romania im Zeichen der Romantik. Akten der Sektion 14 des Deutschen Romanistentages 2003 in Kiel, Bonn: Romanistischer Verlag, 2004, S. 175-187.

    «Fantasmi di Goethe», in: Goethe: testimonianze e memorie. Traduzione di Barbara Allason. Antologia a cura di Antonio Castronuovo e Edoardo Costadura, Imola: Editrice La Mandragora, 2001, S. 7-24.

    «"Même raté, jamais raté": pour un portrait d'Henri Michaux en Auteur», in: Evelyne Grossman et al. (Hg.), Henri Michaux, le corps de la pensée, Tours: farrago / Éditions Léo Scheer, 2001, S. 97-113

    «Ritratti in forma di paesaggio» in: IDRA, UVZ [19-20-21] (Massagno-Milano, 2000), S. 185-195.

    «In una bella luce poetica: intorno ai Viaggi di un tedesco in Italia di Karl Philipp Moritz», in: Federica La Manna (Hg.), Commercium. Scambi culturali italo-tedeschi nel XVIII secolo. Deutsch-italienischer Kulturaustausch im 18. Jahrhundert, Firenze: Olschki, 2000, S. 191-202.

    «Krimi als negative ‹Pulp-Theodizee›. Ein Krimi-Autor aus der französischen Schweiz: Jean-Jacques Busino»; in: Hubert Pöppel (Hg.), Kriminalromania, Tübingen: Narr Verlag, 1998, S. 163-180.

    «Mallarmé, le classique, le byzantin. Présences de Mallarmé dans la culture littéraire italienne entre 1914 et 1951», in: Revue de Littérature Comparée, Numéro Spécial Mallarmé, 2 (Paris: 1998), S. 231-260.

    «Ville de gares, de fantômes et de bâtisseurs: Alberto Savinio à Paris (1910-1918)», in: François Livi (Hg.), Paris-Florence (1900-1920). Aspects du dialogue culturel, Revue des Études Italiennes, 3-4 (Paris: 1997 [1998]), S. 259-271.

    «La querelle des jeunes anciens et des vieux modernes - Où va la critique littéraire italienne?», in: Littérature, 100 (Paris: 1995), S. 49-63.

    «Les écrivains et la nation allemande», in: Grand Larousse Annuel, Le Livre de l'Année - 1er janvier 1992/ 31 décembre 1992, Paris: Larousse, 1993, S. 287-289.

    «Procès de l'écrivain allemand: bilan d'une polémique allemande de Christa Wolf à Sascha Anderson», in: Esprit, 189 (Paris: 1993), S. 69-80.

    «Une poétique néoclassique: Karl Philipp Moritz» [mit einer Auswahl aus dem Versuch einer deutschen Prosodie, übersetzt von François Mortier], in: Littérature, 78 (Paris: 1990), S. 87-105.

    Interviews und Gespräche

    «Deutsch denken, deutsch dichten. Edoardo Costadura im Gespräch mit Wulf Kirsten», in: Palmbaum. Literarisches Journal aus Thüringen, 3 (1997), S. 26-35.

    «Hans Mayer - Entretien», in: Littérature, 83 (Paris: 1991), S. 89-111.

    Lexikonartikel

    «Traductions de Char en italien», in : Danièle Leclair / Patrick Née (Hg.), Dictionnaire René Char, Paris : Classiques Garnier, 2015, S. 569-574.

    Rezensionen

    Schubert, Anselm / Pyta, Wolfram (Hrsg.): Die Heilige Allianz: Entstehung - Wirkung – Rezeption, Stuttgart: Kohlhammer, 2018, in: Bulletin de la Société Chateaubriand, années 2020-2022, Nr. 63, La Vallée-aux-Loups, 2024, S. 236-239.

    Jean-Claude Mathieu: Les Fleurs du Mal. La résonance de la vie, Paris: Éditions Corti, 2020, in: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur (ZfSL), 2 (2020), S. 217-220.

    Peter Kofler / Thomas Kroll / Siegfried Seifert (Hrsg.): Herzogin Anna Amalia und die Italienbeziehungen im klassischen Weimar, Bozen: Edition Sturzflüge / Innsbruck-Wien-Bozen: StudienVerlag 2010, in: Zeitschrift für Thüringische Geschichte, 69 (2015), S. 352-356.

    Patrizio Tucci (Hg.), Chateaubriand réviseur et annotateur de ses œuvres, Paris : Honoré Champion (Colloques, congrès et conférences. Époque moderne et contemporaine), 2010, in : Les Lettres romanes, 3-4 (2011), S. 513-518.

    Fabio Vasarri : Chateaubriand e la gravità del comico, Taranto, Lisi editore (Quaderni del Seminario di Filologia Francese, Nuova Serie), 2009, in : RHLF, 2 (2011), S. 471-472.

    Juan Rigoli : Le Voyageur à l'envers. Montagnes de Chateaubriand. Suivi de l'édition du Voyage au Mont-Blanc et du Voyage au Mont-Vésuve, Genève, Droz, 2005, in : RHLF, 1 (2011), S. 238-239.

    Marc Fumaroli: Chateaubriand. Poésie et Terreur, Paris: Editions de Fallois, 2003, in: Le Nouveau Recueil, 71 ( 2004), S. 184-186.

    Doerthe Winter: Come farsi eroe letterario. Die Vita Vittorio Alfieris als intertextuelles Bezugssystem, Frankfurt/Main - Berlin - Bern - Bruxelles - New York - Wien: Peter Lang, 2000, in: Italienisch, 47 (2002), S. 153-157.

    «Pour dérouler la toile de Jean-Louis Giovannoni» [Jean-Louis Giovannoni: Traité de la toile cirée. essais (suivis d'une tentative de transformation), Bruxelles: Didier Devillez Editeur - Deyrolle Editeur, 1998], in: Le Nouveau Recueil 53 (Dezember 1999-Februar 2000), S. 160-170.

    Klaus Schonauer: Hölderlins Echo. Psychiatrie, Sprachkritik und die Gangarten der Subjektivität, Münster: Nodus Publikationen, 1993, in: Cultura Tedesca, 4 (Rom: 1995), S. 208-210.

    Anna Chiarloni (Hg.): Nuovi poeti tedeschi, Torino: Einaudi, 1994, in: il verri, 1-2 (Bologna: 1995), S. 179-182.

    «La Germania secondo loro» [Angelo Bolaffi: Il sogno tedesco. La nuova Germania e la coscienza europea, Roma: Donzelli, 1993; Alessandra Orsi: Berlino Est. L'ultimo che se ne va spenga la luce, Milano: Il Saggiatore, 1993], in: L'Indice, 1 (Turin: 1994), S. 38.

    «Fin de partie, retours de l'Histoire. À propos du dernier livre de Hans Mayer» [Der Turm von Babel, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1991], in: Allemagne d'aujourd'hui, 117 (Paris: 1991), S. 97-102.

    Vorworte, Klappentexte

    Fiorenzo Fedrigo: Incontri, Zevio: Perosini, 2007, S. 7-8.

    «Nell'angolo, nel canto. Approcci alla poesia di Fiorenzo Fedrigo», in: Fiorenzo Fedrigo, L'ombra dell'acqua, Zevio: Perosini, 2001, S. 5-10.

    Alessandro Guasoni: A pòula e a lunn-a, Genova: Le Mani, 1997.

    Übersetzungen

    Antonio Rossi: «Diaphoniques», in Zusammenarbeit mit François Trémolières, in: Le Nouveau Recueil, 71 (Seyssel: 2004), S. 49-60.

    Johannes Kühn: «Amico delle onde impetuose» [«Freund der wilden Wellen. Meergedichte»], mit einem Vorwort, in: Testo a fronte, 27 (2002), S. 119-139.

    [aus dem Französischen, in Zusammenarbeit mit Wulf Kirsten] André Verdet: «Wahre Impression»; Jean-Marc Théolleyre: «Poem»; Maurice Beaufrère: «Es qualmt»; Paul Goyard: «Tagesanbruch», in: Holm Kirsten / Wulf Kirsten (Hg.), Stimmen aus Buchenwald. Ein Lesebuch. Mit einem Vorwort von Wulf Kirsten, Göttingen: Wallstein Verlag, 2002, S. 172-179.

    Wulf Kirsten: «Poesie» [aus Wettersturz. Gedichte, Zürich: Ammann, 1999], mit einem Vorwort («Ritratti in forma di paesaggio») und einem kritischen Apparat, in: IDRA, UVZ [19-20-21] (Massagno-Milano, 2000), S. 183-215.

    Rainer Maria Rilke: «Canto dal mare» «Lied vom Meer», in: Testo a fronte, 20 (Milano, 1999), S. 218f

    Alfredo Antonaros: «Le miroir sans alouettes» [«Lo specchio senza allodole»], in: Le Nouveau Recueil, 48 (Seyssel: 1998), S. 68-77

    Karl-Markus Gauß: «Mura sorgono intorno a me, città e paesi scompaiono - Miklós Radnóti», in: Karl-Markus Gauß, Cara patria. Studi scelti su passato e futuro della letteratura mitteleuropea. A cura di Pier Carlo Bontempelli, Milano: Marcos y Marcos (Collana di «Testo a fronte»), 1997, S. 87-100.

    Richard Leising: «Poesie» [aus: Richard Leising, Gebrochen deutsch. Gedichte, Ebenhausen: Langewiesche-Brandt, 1990], mit einem Vorwort («Un poeta di poche parole. Qualche notizia su Richard Leising») und einem kritischen Apparat, in: IDRA, O [13] (Massagno-Milano: 1997), S. 77-104.

    Jean-Louis Giovannoni: «Variazioni su una frase di Friedrich Hölderlin» («Variations à partir d'une phrase de Friedrich Hölderlin»), mit einer Notiz («Tradurre Giovannoni ovvero Le parole in arcipelago») und einem Vorwort von Pierre Vilar («Jean-Louis Giovannoni, i passi di un poeta»), in: IDRA, G [7] (Massagno-Milano: 1993), S. 81-125.

    Johannes Kühn: «Poesie» [aus: Johannes Kühn, Ich Winkelgast. Gedichte, München: Hanser, 1989], mit einer bio-bibliographischen Notiz, in: IDRA, F [6] (Massagno-Milano: 1993), S. 133-167.

    Thomas Mann: Der Tod in Venedig. La mort à Venise. Traduction nouvelle, préface et notes de Axel Nesme et Edoardo Costadura, Paris: Fayard - Le Livre de Poche, 1989.

    Angelo Barile: «Poèmes», in Zusammenarbeit mit François Trémolières, mit einer bio-bibliographischen Notiz, in: Recueil, 11 (Seyssel: 1989), S. 48-68.

    Guido Gozzano: «Le vivier du bon Dieu» [«Il vivaio del buon Dio»], mit einer bio-bibliographischen Notiz, in: Recueil, 8 (Seyssel: 1988), S. 39-47.

    Fernseh-, Radio- und Zeitungsinterviews

    Mit der Globalisierung kommt die Suche nach überschaubarer Größe. Was steckt hinter der neuen Heimatliebe - und ist Heimat immer an einen Ort gebunden? Zwei Professoren aus Jena geben Antwort, Gespräch mit Klaus Ries und Esther Goldberg, in: Thüringer Landeszeitung, 1.02.2017.

    Was ist Heimat? Ein Gespräch mit dem Jenaer Romanisten Edoardo Costadura über einen strapazierten und instrumentalisierten Begriff, Gespräch mit Elena Rauch, in: Thüringer Allgemeine, 23. September 2017.

    Gespräch mit Christoph Hasselbach, in: Christoph Hasselbach, Heimatgefühle. Die Politik entdeckt die Heimat für sich, Deutsche Welle, 6. Oktober 2017, Rubrik Themen/Deutschland,
    URL: http://www.dw.com/de/die-politik-entdeckt-die-heimat-für-sich/a-40840865Externer Link

    Was heißt hier Heimat - Geliebter Ort oder politischer Kampfbegriff, Fernsehsendung "Fakt ist…! Aus Erfurt", MDR, 16.04.2018, gemeinsam mit Marco Wanderwitz (CDU), Björn Höcke (AfD) und Petra Köpping (SPD), Moderation: Andreas Menzel.

    Heimat - was ist das? Renaissance eines Begriffs, Deutschlandfunk Kultur, "Im Gespräch", 02.06.2018, gemeinsam mit Aydan Özoguz, Moderation: Klaus Pokatzky; URL: http://www.deutschlandfunkkultur.de/renaissance-eines-begriffs-heimat-was-ist-das.970.de.html?dram:article_id=419371Externer Link

  • Aktuelle Forschungsprojekte

    Neue philologisch-kritische Ausgabe von Chateaubriands "Mémoires d'outre-tombe" (Mitherausgeber)

    Konzeption und Koordination des neuen Masterstudiengangs "Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Weiterführende Informationen)

  • Funktionen und Mitgliedschaften
  • Vorträge und Kolloquien

    Aktuell

    • "Dante und die Stadt. Kommunale Kultur und literarische Öffentlichkeit", Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft in Jena
      Informationen unter: Dante JahrestagungExterner Link - (voraussichtlich im Herbst 2022)

    Archiv

    Wintersemester 2020/2021

    Ringvorlesung: "Der Text und seine Übersetzer. Zur Theorie und Praxis des literarischen Übersetzens."

    Wintersemester 2019/20

    Aufführungen der italienischen Theatergruppe "Sipario!": Stefano Massini: L'Ora di ricevimento (banlieue), Dienstag, 28.01.2020 und Donnerstag, 30.01.2020, Haus auf der Mauer, Großer Saal

    Gastvortrag/ Lesung: Pedro Kadivar, am Montag, 20.01.2020, 20.01.2020, 16:15 Uhr, CZ3, SR 130, Kadivar ist im Iran (Shiraz) geboren. Nach seiner Flucht nach Paris im Alter von 16 hat er seine Muttersprache abgelegt. Er wird über Migration, Sprache, Heimat und Literatur sprechen.

    Gastvortrag/ Lesung: Boualem Sansal, Montag, 25.11-2019, 18.30 Uhr, Senatssaal, UHG, Fürstengraben 1 (in Zusammenarbeit mit dem Institut Français, Kulturbüro Thüringen)

    Sommersemester 2019

    Gastvortrag/ Autorengespräch: Giovannoni, Jean-Louis, Paris, "Physique des lieux, physique intérieure", Donnerstag, 27. Juni 2019, 14:15-15.45 Uhr, CZS 3, SR 130

    Gastvortrag: Prof. Dr. em. Gottfried Gabriel, Konstanz, "Fakten oder Fiktionen? Zum Erkenntniswert der Geschichte", Mittwoch, 29. Mai 2019, 16:15 Uhr - 17:45 Uhr, Ernst-Abbe-Platz 8, SR 301

    Autorenlesung: Éric Vuillar, 14. Juli, am Donnerstag, den 2.5.2019 um 20 Uhr im DNT Weimar

    Exkursion: zum Seminar Literarisches Übersetzen: Beppe Fenoglio, Alba, Italien, 23.-30.04.2019

    Wintersemester 2018/2019

    Gastprofessur, vom 18. Februar bis zum 15. März 2019 ist Professor Costadura Gastdozent ("professeur invité") an der Université Paris 8 (Saint-Denis)

    Italienisches Theater, Noccioline di Fautso Paravidino, Montag, 21.01.2019 und Mittwoch, 23. 01.2019

    Gastvortrag Prof. Dr. Florence Naugrette, Université Paris-Sorbonne, zum Thema Hugo Hernani, Montag,14.01.2019, 16 Uhr c.t.

    Gastvortrag Prof. Dr. Karin Westerwelle (Münster), Form- und Stilfragen bei Flaubert, Montag, 17.12.2018, 16 Uhr c.t.

    Sommersemester 2018

    Exkursion: Pisa - Certaldo - Florenz, 23. bis 27. Mai 2018, Studienreise in die Toskana statt. Die Exkursion steht Italianisten und Romanisten offen. Nähere Informationen hier (alte Seite).

    Lesung: "Amour, Amour", Studierende lesen französische Liebeslyrik, Montag, 14. Mai 2018, 20.15 Uhr, Nähere Informationen

    Gastvortrag: Dr. Dagmar Schmelzer (Regensburg),Pilgerschaft: Performative Raumpraktiken und Praktiken der Aneignung von Raum in Chateaubriands Bericht über Palästina, Montag, 14. Mai 2018, 18-20 Uhr, SR 401, EAP 8

    Gastvortrag: Dr. Sarah Pines (Die Welt, Berlin), Vom Comeback der Minne, Montag, 07. Mai 2018, 10-12 Uhr, Ernst-Abbe-Platz 8, SR 220, MMZ

    Wintersemester 2017/2018

    Autorenlesung und Gespräch Cédric Gras, Donnerstag, 30.11.2017, 15 Uhr c.t., Carl-Zeiß-Straße 3, SR 308

    Lesung und Gespräch mit dem französischen Autor Olivier Rolin und Prof. Dr. Cornelia Ruhe, Dienstag, 17.10.2017

    Sommersemester 2017

    Internationale Tagung "Heimat - ein Problem der globlisierten Welt?", Friedrich-Schiller-Universität Jena, 20.09.2017 - 23.09.2017

    Vortrag von Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford University): "Heimat-Fragen: Emergenz und Transformation?", 20.09.2017

    Wintersemester 2016/ 2017

    Neuerscheinung August 2016: Heimat gestern und heute. Interdisziplinäre Perspektiven

    Sommersemester 2016

    Gastvortrag: Prof. Dr. John Henderson (Birkbeck, University of London), The Black Death in Tuscany Revisited, Donnerstag, 30. Juni 2016

    Wintersemester 2015/ 2016

    Ausstellung Dante, ein offenes Buch, Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar, 21. August 2015 bis 26. Juni 2016, nähere Informationen hier

    Lektürekreis Pistes de lecture, Mittwoch, 25. November 2015, 19.00 Uhr, Carl-Zeiß-Straße 3, SR 130

    Gastvortrag Dr.Klaus Birnstiel (Basel), Französische Literaturtheorie ab 1960: Eine Einführung für Romanisten, Montag, 11. Januar 2016, 18-20 Uhr c.t., Carl-Zeiß-Straße 3, SR 113

    Sommersemester 2015

    Jena Master Class in Italian Studies 2015, Love and Motion in Dante's Inferno, Prof. Dr. Robert Pogue Harrison (Stanford), 21.-24. Juni 2015, Wielandgut Oßmannstedt und Friedrich-Schiller-Universität Jena

    öffentlicher Abendvortrag: Prof. Dr. Robert Pogue Harrison (Stanford), THE GENEROSITY OF DANTE'S DIVINE COMEDY, Dienstag, 23. Juni 2015

    Gastvortrag: PD Dr. Bettina Full (Bamberg), Zur Leserolle in Dantes Divina Commedia, Montag, 6. Juli 2015, La conza a la guetta pelle. Dantes Tiere.

    Wintersemester 2014/2015

    Gastvortrag: Prof. Dr. Manuele Gragnolati (Oxford), Trasformazioni e assenze: le rime, la Vita Nuova e la performance dell'autore, Montag, 26. Januar 2015

    Gastvortrag: Dr. Konstanze Baron (Halle/Saale), Die Romantik-Kritik in den realistischen Romanen des 19. Jahrhunderts, Donnerstag, 22. Januar

    Gastvortrag: Prof. Dr. Rainer Zaiser (Kiel), Der Ernst der Komödie: Tragische Momente in Molières "Le Tartuffe", "Don Juan" und "Le Misanthrope", Montag, 12. Januar 2015

    Lektürekreis Pistes de lecture, Wege zur französischen Literatur: Patrick Modiano, La Place de l'Étoile (1968)

    Lektürekreis Pistes de lecture, Wege zur französischen Literatur: Fontenelle, Nouveaux Dialogues des morts (1683, Montag, 10.November 2014

    Workshop "Heimat denken", Workshopreihe NEUE PERSPEKTIVEN des Forschungszentrums "Laboratorium Aufklärung", 7./8. November 2014

    Lektürekreis Pistes de lecture, Wege zur französischen Literatur: Michel Houellebecq, Extension du domaine de la lutte (1994), Montag, 27.Oktober 2014

    Wintersemester 2013/2014

    Lektürekreis Pistes de lecture am Institut für Romanistik, 29. Januar.2014: François Rabelais, Gargantua (1534)

    Vortrag: Karl Philipp Ellerbrock (Jena), "Das Schweigen der Commedia. Dante und die Poetik der Stille", Forschungskolloquium des Instituts für Romanistik, Mittwoch, 22. Januar 2014

    Gastvortrag: Prof. Dr. Karin Westerwelle (Münster), "Baudelaire und Ronsard. Kontinuität und Innovation poetischer Form", Donnerstag, 12. Dezember 2013

    Gastvortrag: Prof. Dr. Stephan Leopold (Mainz), "Wer ist des Esels? Charles Perraults politisches Märchen Peau d´Âne", Montag, 9. Dezember 2013

    Lange Nacht der Wissenschaften, 29. November 2013 (Vorträge):
    - Karl Philipp Ellerbrock: "Literatur und Wissen in Voltaires Candide"
    - Diana Di Maria: "C'era una volta… Der Ursprung der europäischen Märchensammlungen bei Giambattista Basile und Italo Calvino",
    - Diana Di Maria: "Der Aphorismus in Italien, Frankreich und Spanien und seine antiken Vorbilder"

    Lektürekreis Pistes de lecture am Institut für Romanistik, 20. November.2013: Abd Al Malik, La Guerre des banlieues n'aura pas lieu (2010)

    Tagung: Jahrestagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Forschungsstelle Europäische Romantik der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    "Leopardi und die Europäische Romantik", 7.-8. November 2013

    Lektürekreis Pistes de lecture am Institut für Romanistik, 30. Oktober 2013: Marie de France, Laüstic (12. Jh.)

    Antrittsvorlesung Universitätsprofessor Dr. Edoardo Costadura, "Bildnis des Dichters als Strauchgewächs", Dienstag, 29. Oktober 2013

    Lektürekreis Pistes de lecture am Institut für Romanistik, 16. Oktober 2013: Jean-Marie Le Clézio, Celui qui n'avait jamais vu la mer (1978)

    Sommersemester 2013

    Theaterworkshop Molière sur scène: Tartuffe, mit den Schauspielern Jeanne Devos und Michael Wächter, Samstag, 25. Mai 2013

    Lektürekreis Pistes de lecture zu Eugène Ionesco, La Cantatrice chauve, Mittwoch, 29. Mai 2013

    Vortrag/Podiumsdiskussion Gabriele Pedullà (Universität Rom), Mittwoch, 5.Juni 2013

    Gastvortrag Dr. Erik Schilling (Ludwig Maximilians Universität München), "Du wirst dich vergnügen" - Der postmoderne Leser bei Italo Calvino und Umberto Eco, Donnerstag, 20. Juni 2013

    Lesung Studierende der Romanistik lesen aus Boccaccios Decameron, Dienstag, 25. Juni 2013

    Gastvortrag Prof. Dr. Robert Fajen (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Erzählte Ataraxie. Boccaccio, Epikur und die Kunst des Überlebens, Dienstag, 2. Juli 2013

    Lektürekreis Pistes de lecture, Mittwoch, 3. Juli 2014

    Archiv

    Der Habi­li­tationspreis 2012 der Universität Jena wurde an Olaf Müller verliehen.

  • Team

    Teamassistenz

    Claudia Brauer

    Wissenschaftliche Mitarbeitende 

    Stefanie Jacobs (Übersetzerin, Lehrbeautragte im Sommersemester 2023)

    Diana Di Maria

    Simone Rude

    Philipp Tepe

    Studentische Hilfskräfte / Tutoren

    Tomma Hallpap

     

    Ehemalige

    Priv.-Doz. Dr. Karl Philipp EllerbrockExterner Link (Vertretungsprofessur Universität Konstanz)

    Prof. Dr. Reinhold R. Grimm (Lehrstuhlinhaber 1995-2010)

    Dr. des. Paula Kitzinger

    Dr. Imke Momann

    Prof. Dr. Olaf MüllerExterner Link (Universität Marburg)

    Maria Safenreiter

     

  • Promotions- und Habilitationsprojekte

    Aktuelle Dissertationsvorhaben:

    • Diana Di Maria: Von Pascal zu Leopardi. Der Weg des 17. ins 19. Jahrhundert (Abschluss voraussichtlich 2023)
    • Olivia Mauny: Hure Macht Tod. Die Prostituierte in der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts im Kontext der Industrialisierung (Abschluss voraussichtlich 2023)
    • Philipp Tepe: Politik der Empfindsamkeit. Konfigurationen der politischen Romantik bei Rousseau, Chateaubriand, Hugo und Flaubert (seit 2021)

    Abgeschlossene Dissertationen: 

    • Maria Safenreiter: Das Wunderbare in Romantik, Surrealismus und Popliteratur. Aktualisierung und Reaktualisierung einer zentralen romantischen Kategorie (im Rahmen des Graduiertenkollegs „Modell Romantik“; abgeschlossen September 2023)
    • Monika Ludwig: Das Ich am Abgrund: Gefährdete (Künstler-)Subjekte in deutsch- und spanischsprachigen Werken der Schwarzen Romantik (gemeinsam mit Prof. Dr. Dirk von Petersdorff im Rahmen des Graduiertenkollegs „Modell Romantik"; abgeschlossen Juli 2023)
    • Paula Kitzinger: Narrare la patria – Nation und Vaterland in der italienischen Literatur nach 1861 (im Rahmen des Graduiertenkollegs „Modell Romantik"; abgeschlossen September 2022)
    • Massimo Minelli: “L’uomo nuovo” (1923) von Antonio Beltramelli (1874-1930): eine Fallstudie zum literarischen Faschismus (abgeschlossen 2020)
    • Imke Momann: Typisch Banlieue? Textuelle Strategien zur Konstitution eines stigmatisierten Raumes in ausgewählten französischen Romanen nach 2005 (gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrike Schneider, FU Berlin; abgeschlossen 2017)

    Abgeschlossene Habilitationsprojekte

    • PD Dr. Karl Ellerbrock: Die Poetik des Ungesagten in Dantes Commedia (abgeschlossen 2019)
  • Lehre

    Lehrveranstaltungen

    Aktuelle und vergangene Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
    Vorlesungsverzeichnis in Friedolin.

    Semesterapparate

  • Archiv Abschlussarbeiten

    Bachelor B.A. (KF) - Französisch

    • Identitätssuche und Aufarbeitung der eigenen Biographie bei .M.G. Le Clézio anhand der Werke Onitsha (1991) und L'Africain (2004)
    • Le concept de l'étranger dans la littérature des Lumìeres: une comparaison entre 'Les Lettres Persanes' de Montesquieu et 'L'Ingénu' de Voltaire
    • Das Prinzip der Barmherzigkeit in den Werken von Victor Hugo
    • Les jeunes de la banliene in der Literatur - Stigmata und alternative Perspektiven in Romanen nach 2005
    • Fiktion des fremden Blicks Frankreich im Spiegel der Lettres Persanes
    • Identitätssuche und Aufarbeitung der eigenen Biographie bei .M.G. Le Clézio anhand der Werke Onitsha (1991) und L'Africain (2004)
    • Zwischen Verlust, Entfremdung und Hoffnung - ein Vergleich der Romane J ´abandonne und La petite fille de Monsieur Linh von Philippe Claudel
    • Die Darstellung gesellschaftlicher Umgangsformen in Molières Misanthrope
    • Balzacs Illusions perdues und Maupassants Bel-ami: zwei Entwicklungsromane im Vergleich
    • Faszinosum Deutschland. Der Einfluß deutscher Literatur auf französische Dichter im 19. Jahrhundert (am Beispiel der Hoffmann-Rezeption bei Gérard de Nerval, Théophile Gautier und Charles Nodier).
    • La littérature de l'absurde en France d'après-guerre
    • Vom Reiseroman zum fiktionalen Reisebericht: Ethnologie und Gesellschaftskritik im Zeitalter der französischen Aufklärung
    • Les Diaboliques von Jules Barbey d´Aurevilly - moderne oder anti-moderne Erzählungen?
    • Pariser Stadtbilder bei Charles Baudelaire und Edmond Texier

    Bachelor B.A. (KF) - Italienisch

    • Räumliche Distanzen in Calvinos Il Barone rampante - eine typologische und narratologische Untersuchung
    • Der Wandel des italienischen Theaters am Beispiel Goldonis
    • Foscolos Ultime lettere di Jacopo Ortis als Imitation von Goethes Die Leiden des jungen Werther?
    • Die Entwichlung der Frauenbilder in den Werken Dacia Marainis L'età del malesere, Donna in guerra und La lunga vita die Marianna Ucrìa
    • Baldassare Castigliones Verhältnis zur Antike anhand seines Traktats Il Cortegiano
      Zenos Träume anhand von Svevos La Coscienza di Zeno
    • Das Tier im Menschen - Tiermethaphern und deren Bedeutungen im Roman La coscienza die Zeno von Italo Svevo
    • Exemplarische Betrachtungen des italienischen Autorenlieds nach 1945
    • Die Macht der Mafia dargestellt in Il giorno dellacivetta von Leonardo Sciasci

    Lehramt Gymnasium - Französisch

    • Die Verwendung der Metapher in Charles Baudelaires Fleurs du Mal
    • Die Erzählperspektive und Wertung in Gustave Flauberts Madame Bovary und Theodor Fontanes Effi Briest
    • Salomé als Figur der Ambivalenz in der europäischen Literatur

    Master Romanistik

    • Die Suche nach algerischer Identität in Kateb Yacines Nedjma
    • Migration und Identität: Die Literatur der Migranten in Italien seit den 90er Jahren

    Master Literatur-Kunst-Kultur

    • Danteske Räume bei Primo Levi Dante-Referenzen und die Rolle der Literatur in Se questo è un uomo

Teamassistenz

Claudia Brauer

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag 9:30 bis 15:00 Uhr
Freitag 9:00 bis 12:30 Uhr