Dissertationsprojekt
- Spanische Einflüsse auf das Französische der Frühen Neuzeit (Arbeitstitel)
Berufliche Laufbahn
- seit 05/2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juniorprofessur für Romanische Sprachwissenschaft (Jun.-Prof. Dr. Thomas Scharinger) am Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 10/2019 - 03/2021: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Juniorprofessur für Romanische Sprachwissenschaft (Jun.-Prof. Dr. Thomas Scharinger) am Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Ausbildung
- 04/2019 - 09/2021: M.A. Romanische Kulturen in der modernen Welt (Profil Romanische Studien) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 10/2014 - 03/2019: B.A. Romanistik (Französisch) (KF) und Politikwissenschaft (EF) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und an der Université de Strasbourg (Erasmus+)
Funktionen am Institut
- Beauftragter für Studycheck (Profile B.A. RomanistikExterner Link und Französisch LehramtExterner Link)
- 10/2021 - 09/2022: Vertretung des Mittelbaus im Institutsrat des Instituts für Romanistik
Organisationstätigkeiten
- (2022) (zusammen mit Thomas Scharinger und Laura Rimmele): Französisch als Korrespondenzsprache mitteldeutscher Fürsten und Fürstinnen des 18. Jahrhunderts, Workshop zu französischen Handschriften aus Mitteldeutschland im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften, Jena, 25.11.2022 (Link zur AnkündigungExterner Link)
Workshops
- (2021) Editionsphilologie im Goethe- und Schiller-Archiv, Weimar, 04.-05.11.2021
Praktika
- 01/2021 - 02/2021: Praktikum im Goethe- und Schiller-Archiv, Weimar
- 02/2018 - 03/2018: Praktikum im Institut français de Bosnie-Herzégovine, Banja Luka