Dr. Sabine Albrecht

Lehrkraft für besondere Aufgaben
Sabine Albrecht, Dr.
Institut für Romanistik
Sabine Albrecht
Raum 421
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena

Sprechzeit/Studienberatung

während der Vorlesungszeit:

Dienstag von 12:00 bis 13:00 Uhr

während der vorlesungsfreien Zeit:

Dienstag, 28.2., 10:00 bis 11:00 Uhr sowie

Dienstag, 7.3., 12:00 bis 13:00 Uhr

 

Vita
  • Seit 1997: Lehrkraft für besondere Aufgaben: Hispanistik und Lusitanistik
  • 1993 - 1997: Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Romanistik, Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft
  • 1992: Abschluss Aufbaustudium "Deutsch als Fremdsprache" an der Friedrich-Schiller- Universität Jena
  • Frühjahr 1992: DAAD-Forschungsstipendium, Universität Granada
  • 1990: Promotion an der Universität Leipzig in Sprachwissenschaft der iberoromanischen Sprachen; Thema der Dissertation: Untersuchungen zum Sprachwandel in Galicien: die Herausbildung der galicischen Standardnorm.
  • 1986 - 1993: Assistentin am Institut für Fremdsprachen (Sprachenzentrum) der Friedrich-Schiller- Universität Jena
  • 1982 - 1986: Studium der Lusitanistik und Anglistik an der Universität Leipzig
Funktionen am Institut
  • Koordinatorin der Zertifikatsprüfung für brasilianisches Portugiesisch, Celpe-Bras
  • Studienfachberatung Hispanistik und Lusitanistik
  • Koordinatorin für den akademischen Austausch mit den Universitäten in Portugal (Coimbra und Braga über das Erasmus-Programm) und in Brasilien (UFBA in Salvador, UMFG in Belo Horizonte und UERJ in Rio de Janeiro).
Lehre

Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie auch im LSFExterner Link.

Seminare zur spanischen und portugiesischen Sprachwissenschaft:

Einführung und Vertiefungsseminare zur Sprachwissenschaft
(BRomS-S1 / S2; BRomP-S1 / S2)

Vertiefungsseminare u. a. zu folgenden Themen:

  • Wortschatz, Lexikologie und Lexikografie
  • Soziolinguistik /Varietätenlinguistik (Hispano- und Lusophonie)
  • Kontrastive Linguistik (Portugiesisch /Spanisch - Deutsch)

Spanischen Sprachpraxis:

Sprachkurs Spanisch A 1
(BRomS- A1)

Español para fines específicos
(BRomS - TP, BRomS -LK; MRom-SP2)

Übersetzung Spanisch - Deutsch
(BRomS - ÜB 1; MRom SP2)

Praktische Grammatik
(BRomS - ÜB 1)

Traducción C1
(BRomS- TA)

 Portugiesische Sprachpraxis

Sprachkurs Portugiesisch (A1, A2)
(BRomP-A1; BRomP-A2)

Kontrastsprache Portugiesisch

Übersetzung Portugiesisch -Deutsch
(BRomP- ÜB; BRom-FSQ; MRom-SP2)

Português em Contextos Profissionais
(BRomP- TP; MRom-SP2)

Publikationen

Monographien

Albrecht , Sabine, Die Standardnorm des Galicischen, Bonn, Romanistischer Verlag, 1992.

Mitglied im Redaktionskomitee von HERMENEUS, Zeitschrift der Fakultät für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Valladolid/Spanien

Lexikonbeiträge

Albrecht , Sabine, »Romanische Migranten- und Vertriebenensprachen: Die Sprachen der iberischen Halbinsel«, in: Ernst, Gerhard/Gleßgen, Martin-Dietrich/Schmitt, Christian/Schweickard, Wolfgang (Hg.), Romanische Sprachgeschichte, Ein internationales Handbuch zur Geschichte der romanischen Sprachen, 2. Teilband, Berlin/New York, Walter de Gruyter, 2006, S. 1896-1906.

Übersetzungen

Das Schicksal von Numantia. AIUS. (Übersetzung 2018) Originalausgabe (2017) Aius. O destino de Numancia. (Übersetzung des Comic von Rubén García & Eduardo Torres ins Spanische gemeinsam mit Carmen Cuéllar Lázaro und Sandy Román Asenjo),

Bobrowski , Johannes, Tanaceto, Hermeneus num. 8 (2006), 241-245.  (Übersetzung der Erzählung Rainfarn von Johannes Bobrowski ins Spanische gemeinsam mit Carmen Cuéllar Lázaro)

Lenz , Siegfried, Mi cara malhumorada, Hermeneus num.10 (2008), 303-309. (Übersetzung der Kurzgeschichte Mein verdrossenes Gesicht, Erzählungen von Siegfried Lenz ins Spanische gemeinsam mit Carmen Cuéllar Lázaro)

Studienmaterial

Albrecht, Sabine (et al) Deutsche und portugiesische Studientexte für die Mittelstufe - Cultura - Contraste - comunicação, Gemeinschaftsprojekt der Faculdade de Letras da Universidade de Lisboa und der Institute für Auslandsgermanistik und Romanistik der Friedrich-Schiller- Universität Jena, Lissabon/Jena, 1996 (unveröffentlicht).

Artikel und Aufsätze

Albrecht, Sabine (2018), Aprender português em contraste com o espanhol , in: Alexandre do Amaral Ribeiro (ed), Português do Brasil para Estrangeiros: políticas, formação, descrição, Editora: Pontes Editores (Campinas, São Paulo).

Albrecht, Sabine/Cuéllar Lázaro, Carmen, El tratamiento de referencias culturales en el doblaje: comparación lingüística y competencia intercultural, in: Iglesias Iglesias, N. (ed.), Contrastivica II, Aktuelle Studien zur Kontrastiven Linguistik Deutsch-Spanisch-Portugiesisch II,Stuttgart, 2012.

Albrecht , Sabine, Die Stellung der Frau im Spiegel der portugiesischen Presse, in: Dahmen,Wolfgang/ Holtus, Günter/Kramer, Johannes et al. (eds.), Akten des X. Romanistischen Kolloquiums "Sprache und Geschlecht in der Romania", 26./27.01.1994 in Jena, 1997, 345-375.

Albrecht , Sabine, »Galegisch/Galicisch als Brückensprache zwischen Portugiesisch und Kastilisch«in: Strosetzki, Christoph (ed.), Akten des Deutschen Hispanistentages Göttingen 28.02.-03.03.1991, Frankfurt /M, Vervuert, 1993, 340-347.

Albrecht , Sabine, Graphie und Sprachwandel in Galicien, OBST 47 (1993), 126-146. Albrecht, Sabine, Ignacio Luzán und Luís António Verney: Überlegungen zur Rhetorik im Zeitalter der Aufklärung, in: Schmitt, Christian/Schweickard, Wolfgang (eds.), Kulturen im Dialog - Die iberoromanischen Sprachen aus interkultureller Sicht, Bonn, 1996, 106-121.

Albrecht, Sabine, Relevant topical features of the Linguistic Circle of Prague for the conception of linguistic normalization, in: Actas do I Seminario Internacional de Planificación Lingüística 25-28 de Setembro de 1991 en Santiago de Compostela.

Albrecht , Sabine, En torno á codificación do galego, Grial 114, Tomo XXX (1992), 223-230.

 Albrecht , Sabine, Vergangenheit und Neubeginn der Romanistik in Jena, OBST 45 (1991), 127-    128.

Albrecht , Sabine, Die Situation des Galegischen als Nationalitätensprache in Spanien: die Entwicklung einer Standardnorm, in: Dow, James R./Stolz, Thomas (eds.), Essener Beiträge zum Kolloquium Minoritätensprachen - Sprachminoritäten, Universität Essen, 14.-17.06.1990, Bochum, Universitätsverlag Brockmeyer, 1991, 57-73.

Albrecht , Sabine, Das orthgraphisch-morphologische Abkommen (AOM-82) - ein Signal der sprachlichen Emanzipierung des Galego und seine Stellung in der linguistischen Auseinandersetzung zwischen Realismus und Reintegrationismus, Beiträge zur romanischen Philologie, 1 (1991), 135-142.

Rezensionen

Blanco , Luisa, El léxico de Alvaro Cunqueiro, Romanische Forschungen, 2/3, Bd. 103 (1991), 280-281.

Thiele , Johannes, Wortbildung der spanischen Gegenwartssprache, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Band 231 (1994), 454-456.

Bruyne , Jacques de, Spanische Grammatik, Neusprachliche Mitteilungen, Heft 4 (1994), 263-264.

Rainer , Franz, Spanische Wortbildungslehre, Zeitschrift für romanische Philologie, Band 112, Heft 2 (1996), 349-351).

Tsiapera , Maria/Wheeler, Garon, The Port-Royal Grammar, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Band 233 (1996), 441-443.

Weißkopf , Ralf, System und Entwicklung der spanischen Orthographie, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen

Bader , Egon, Rede-Rhetorik, Schreib-Rhetorik, Konversationsrhetorik, Zeitschrift für romanische Philologie, Band 114, Heft 1 (1998), 136-137.

Hundertmark  - Santos Martins, Maria Teresa, Die 'falschen Freunde' Os 'Falsos Amigos'Portugiesisch-Deutsch, Deutsch-Portugiesisch, Lusorama, Nr. 32 (1997), 124-125.

Cuéllar Lázaro, Ma Carmen, Dobletes de Traducción y Traductología. Las traducciones al castellano en España de la literatura contemporánea en lengua alemana (1945 - 1990).  Estudio lingüístico . Hermeneus num. 9 (2007), 223-226.