• Institut
    • Personal
    • Struktur
    • Sprachen
    • Fachschaft
    • Lageplan
    • Kontakt
  • Studium
    • Fachstudienberatung
    • Bachelor
    • Master
    • Lehramt
    • Leitfaden Staatsexamen
    • Magister
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Internationales
    • Bibliothek
    • Hausarbeiten
    • Informationen für Erstsemester Bachelor und Lehramt
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Habilitationsprojekte
    • Kongresse
  • Aktivitäten
    • Theater
    • Radio
    • Stammtische
    • Exkursionen
    • Alumni
  • Jena!
  • Fachstudienberatung
  • Bachelor
  • Master
  • Lehramt
  • Leitfaden Staatsexamen
  • Magister
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Internationales
  • Bibliothek
  • Hausarbeiten
  • Informationen für Erstsemester Bachelor und Lehramt
» Institut für Romanistik » Studium

Studium

Fachstudienberatung

  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Spanisch

Bachelor

  • Bachelor Romanistik
    • Praktikumsleitfaden
    • Leitfaden für den Bereich Spanische Sprachpraxis
  • Bachelor Wirtschaft und Sprachen
  • Bachelor Südosteuropastudien

Master

  • Latino-Amerikastudien
  • Mittelmeerstudien
  • Romanische Studien
  • Zugangsvoraussetzungen
  • Studienorganisation
  • Bewerbung

Lehramt

  • Lehramt Französisch (Jenaer Modell)
  • Lehramt Spanisch (Jenaer Modell)
  • Lehramt Erweiterungsprüfung

Leitfaden Staatsexamen

Magister

Vorlesungsverzeichnis

Internationales

  • Argentinien
  • Brasilien
  • Chile
  • Frankreich
    • École Normale
  • Italien
  • Portugal
  • Rumänien
  • Spanien

Bibliothek

Hausarbeiten

Informationen für Erstsemester Bachelor und Lehramt

  • Einstufungstest Französisch
  • Einstufungstest Italienisch
  • Einstufungstest Portugiesisch
  • Einstufungstest Spanisch
  • Vorkurs Französisch
  • Vorkurs Italienisch
  • Vorkurs Spanisch
  • Studieneinführungstage 2020
    • Informationen zum Studium
    • Das Institut für Romanistik stellt sich vor

  • Intranet
  • Redaktion
  • Impressum

Mitteilungen

  • Neuer Leitfaden für das Staatsexamen
    28.10.2020
  • LIMES-Kolloquium 25.-27.03.2021
    13.10.2020
  • Neue virtuelle Ausstellung online: "Wir wohnen Wort an Wort. Banat, Siebenbürgen, Bukowina: Ein Ethnograffiti Südosteuropas.“
    08.09.2020
  • Zusatzstudium "Rumänische Sprach- und Kulturstudien" (Zertifikat)
    01.09.2020
  • Informationen zum Zertifikat „Italienisch für Ausländer” (CELI)
    19.08.2020
  • mehr ...

Veranstaltungen

  • Buchpräsentation von Prof. Dr. Claudia Hammerschmidt: "Sentido de lugar. Ensayos sobre poesía chilena de los territorios sur-patagónicos" (Potsdam-London: INOLAS 2020)
    20.01.2021
  • Vortrag ARCOSUR: Víctor Vargas Filgueira (Primer Consejero de la Comunidad Indígena Yagán Paiakoala de Ushuaia, Tierra del Fuego) "Mi sangre yagán Diálogos sobre la vida ancestral de los 'nómades del mar’ de Onashaga (Canal de Beagle, Tierra del Fuego,
    11.02.2021-28.02.2021 14:15 - 14:15 Uhr
  • Internationales virtuelles Studierenden-Kolloquium 2021: Perspektiven auf Rumänien und die Moldau
    18.02.2021-20.02.2021 08:00 - 20:00 Uhr
  • mehr ...