Promotionsprojekte
-
- Typisch Banlieue? Textuelle Strategien zur Konstitution eines stigmatisierten Raumes in ausgewählten französischen Romanen nach 2005. (abgeschlossen 12/2017)
- Melusigne, Merlusine, Melusina: Fortunes politiques d'une figure mythique du Moyen Âge au XXIe siècle. (Université Rennes 2, Frankreich), (abgeschlossen 12/ 2017)
- Das Ich am Abgrund: Gefährdete (Künstler-)Subjekte in deutsch- und spanischsprachigen Werken der Schwarzen Romantik (gemeinsam mit Prof. Dr. Dirk von Petersdorff)
- Der Cora/Idalide-Stoff. Die Entwicklung der italienischen Oper an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. (gemeinsam mit Prof. Dr. Helen Geyer, HFM Weimar)
- L'uomo nuovo (1923) di Antonio Beltramelli (1874-1930): ein Fallstudie zum literarischen Faschismus (voraussichtl. 2017)
- Von Pascal zu Leopardi. Der Weg des 17. ins 19. Jahrhundert (voraussichtl. 2017)
-
- Nichts ist für die Ewigkeit. Wie das kubanische Volk auf die Abwesenheit von Fidel Castro vorbereitet wurde. Eine diskursanalytische Untersuchung zur Darstellung seines Rückzuges
- Massenmedien und Euro-Krise: Die Darstellung Griechenlands im französischen printmedialen Diskurs und das Europabild in der griechischen Presse. Eine diskursanalytische Annäherung
- Nation-building in den Reden französischer Staatspräsidenten an die Auslandsgemeinden. Eine kritisch-diskursanalytische Untersuchung
- Frühkindlicher Spracherwerb im Sprachkontakt Spanisch-Englisch: eine Untersuchung des Erwerbs der Wortbildung des Spanischen bei Kindern aus spanischsprachigen Familien, die in Neuseeland leben
- O Uso da (In)diretividade como estratégias de (Im)polidez - Um Estudo Comparativo entre os contextos de ensino de alemão como Língua Adicional para falantes de português no Brasil e português como Língua Adicional para falantes de alemão na Alemanha
- El discurso de los medios con respecto al político venezolano Hugo Chávez: Análisis crítico del discurso de la prensa local (abgeschlossen)
- Alexander Pfeiffer, Interkulturelle Kompetenz in der Praxis. Eine empirische Untersuchung zum Schüleraustausch in Frankreich und Spanien, Universität Jena
- Anne Jeannin, Die Schreibkompetenz von Lernenden der französischen Rechtssprache an deutschen Hochschulen: Fehleranalyse einer universitären Klausurenstichprobe, Universität Jena (abgeschlossen)
- Andreas Rauch, Musikeinsatz im Französischunterricht. Eine historische Darstellung, Universität Jena
- Anna Ewig, Ausspracheschulung im Französisch- und Spanischunterricht: phonetische, didaktische und lerntheoretische Konzepte (Zweitbetreuung der Dissertation), Universität Münster
- Mandy Liebetrau, Interessen jugendlicher Spanischlerner und deren Kompatibilität mit dem landeskundlichen Angebot und der interkulturellen Gestaltung deutscher Spanischlehrwerke, Universität Jena
- "L'Unità d'Italia" in der italienischen Presseberichterstattung. Eine textlinguistische Perspektive.